Offener Ganztag

Der Offene Ganztag ermöglicht Ihnen Familie und Beruf zu vereinbaren und bietet Ihren Kinder bei Bedarf eine verlässliche Betreuung nach dem Unterricht. Wir legen Wert auf eine gute Beziehungskultur, die durch die konstanten MitarbeiterInnen gewährleistet ist.

Sie können zwischen zwei Betreuungsformen wählen:

Variante I: Bis-Mittag-Betreuung

Die Bis-Mittag-Betreuung richtet sich an Kinder, die direkt nach dem Unterricht an der Schule bleiben, dort spielen können, von unserem Team beaufsichtigt und betreut sind und bis spätestens 13:15 Uhr abgeholt werden müssen.

Dieses Betreuungsangebot beinhaltet kein Mittagessen und keine Hausaufgabenbetreuung. An unterrichtsfreien Tagen (außer in den Schulferien) wird bei diesem Modell eine Bedarfsbetreuung angeboten.

Variante II: Der offene Ganztag

Der Offene Ganztag richtet sich an Kinder, die im Anschluss an den Unterricht ein warmes Mittagessen bekommen und nach der Spielzeit – in Gruppen betreut – ihre Hausaufgaben machen. Anschließend steht ein attraktives AG-Angebot zur Wahl oder die Kinder nutzen die vielfältigen Gruppenräume und das Schulgelände zum Spielen, Basteln, Lesen, Bauen und vielem mehr.

Wenn Ihr Kind für den offenen Ganztag angemeldet ist, ist die Teilnahme bis mindestens 15:00 Uhr verpflichtend. Die Betreuung ist täglich bis 16 Uhr gesichert. Zudem wird an unterrichtsfreien Tagen bei Bedarf eine Betreuung angeboten. Auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien gibt es für ausgewählte Zeiträume die Möglichkeit, Ihr Kind in der Schule betreuen zu lassen.

Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Schule.

Informationen und Kontakt
10 -16 Uhr


Verena Kleyboldt, Koordinatorin OGS

KleyboldtV@stadt-muenster.de

Telefon: 0251/98623314